djfh 

Einsatzarchiv

lkk 

Grotenhof entging nur knapp einer Katastrophe

 Am 31.7.2008 um 16:37 heulten fast im kompletten Südkreis die Sirenen. Stoppelfeldbrand bei Grotenhof hieß es. Auf einem Acker südwestlich von Spithal hatte eine Rundballenpresse ein Stoppelfeld in Brand gesetzt. Der Nordwestwind trieb das Feuer über den Acker überquerte dabei ohne Probleme die Straße von Schnega nach Grotenhof und ging auf den nächsten Acker über. Standen Bäume und Büsche rund um die zwei Wohnhäuser und einem Schweinestall von Grotenhof bereits in Flammen.

 Die Tanklöschfahrzeuge aus Schnega, Bergen/D, Clenze und Kiefen löschten zu erst am Waldrand zu Grotenhof um Häuser und Scheunen vor der Feuersbrunst zu bewahren. In Spithal wurde eine Wasserentnahmestelle zum Befüllen der TLF`s eingerichtet. Auf dem Acker versuchten Feuerwehrkameraden mit Feuerpatschen und Schaufeln das Feuer unter Kontrolle zu bringen, was sich bei der extremen Hitze als sehr schwierig erwies.

 Die LF 8 Fahrzeuge aus Schnega, Bergen/D, Clenze und Billerbeck positionierten sich auf Grotenhof um die Gebäude zu sichern. Der Löschangriff wurde aus einer Zisterne (15 m³) vorgenommen.

 Zwischenzeitlich hatte sich die örtliche Einsatzleitung, u.a. mit zwei Kameraden der FF Bergen/D, eingerichtet.

 Um 17:01 Uhr wurde der 3. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft (TLF Wietzetze, TLF Dannenberg, TLF Lüchow, TSF Sachau u. TSF Krummasel) und SW 2000 Wustrow, FF Lütenthien sowie das TLF Suhlendorf und TLF Kattien aus dem Landkreis Uelzen nachalarmiert. Weiterhin waren drei Landwirte mit Güllefässern im Einsatz.

 Gegen 19 Uhr konnte „Feuer aus“ gemeldet werden

Insgesamt sind ca. 15 ha Stoppelfeld und einige Rundballen abgebrannt. Rund 160 Feuerwehleute waren insgesamt im Einsatz.

Die FF Bergen/D war mit 14 Einsatzkräften vor Ort.

 Direkt an der Einsatzstelle erhielten wir den nächsten Einsatz: Mähdrescherbrand in Bergen/D

Hierzu siehe separaten Bericht.

Feuerwehren: Bergen, Schnega, Clenze, Billerbeck, Lütenthien, Wustrow, 3. Zug der Kreisfeuerwehrbereitschaft, Suhlendorf und Kattien (beide LK-Uelzen)

 

Bericht und Bilder: I. Kath

 

Zurück