News aktive Wehr
Kreiswettkämpfe der Lüchow-Dannenberger Feuerwehren 2019 in Karwitz
Karwitz (ik) Bei den diesjährigen Kreiswettkämpfen in Karwitz gingen 53 Wehren an den Start. Unsere Gruppen kamen mit mäßigem Erfolg nach Hause.
Der Samtgemeinde-Feuerwehrtag aus Sicht einer Kameradin
Lübbow (hbi) Der Samtgemeinde-Feuerwehrtag 2019 in Lübbow ist aus Sicht der Feuerwehr Bergen schnell erzählt: die beiden Wettkampfgruppen unserer Einsatzabteilung belegten die Plätze 13 und 5, wobei die 2. Gruppe mit dem 5. Platz ihre eigenen Erwartungen deutlich übetroffen hat. Die Floriangruppe belegte im neu gestalteten Wettbewerb den 9. Platz. Einen wirklichen Erfolg konnte unsere Jugendfeuerwehr mit einem hervorragenden 3. Platz verbuchen. Das wär nun also die Berichterstattung gewesen, wenn die Veranstaltung in diesem Jahr nicht anders, als bisher durchgeführt worden wäre.
Eine "ruhige Wache" in Kanada
Bergen/D. (hbi) Seit mehr als 20 Jahren bereits unterhält die Freiwillige Feuerwehr Bergen an der Dumme eine sehr freundschaftliche Beziehung zu dem Indianapolis Fire Department in den USA. Zahlreiche Fotos im Gerätehaus erinnern an die schöne Zeit der gegenseitigen Besuche über den großen Teich. Nun reiht sich eine weitere Feuerwehr hinzu - vor kurzem machten drei Kameradinnen und Kameraden unserer Feuerwehr Urlaub in Montreal und besuchten dort Teile ihrer Familie.
Ausbildung am Rettungsgerät
Bergen/D. (hbi) Anfang Mai trafen sich die ehrenamtlichen Kameradinnen und Kameraden der Einsatzabteilung zur Ausbildung am Rettungsgerät. Gerade für die Neuzugänge ging es darum, den Umgang mit Schere und Spreizer einmal kennen zu lernen, ein Gefühl für die Kraft dieser Werkzeuge zu bekommen - für alle Beteiligten aber galt: Übung macht den Meister und vermittelt uns Sicherheit im Umgang mit den unterschiedlichsten Einsatzsituationen.
Fahrsicherheitsprogramm der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg
Embsen/Lk Lüneburg (hbi)„Mach langsam – es pressiert“ – so ein Feuerwehreinsatz kommt doch meist recht überraschend für jeden von uns. Einsatz ist Stress und das, bevor wir überhaupt da sind. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr werden immer größer, ein handelsübliches Löschgruppenfahrzeug kommt mittlerweile immer mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 13 Tonnen oder mehr daher. Die Fahrer haben also alle einen LKW-Führerschein – doch nicht jeder sitzt jeden Tag auf einem LKW und hat die entsprechende Erfahrung. Fehlende Erfahrung, Stress, Adrenalin, Sonder- und Wegerechte - bei so einer Einsatzfahrt kommen viele Faktoren zusammen, die ein hohes Gefahrenpotential in sich tragen.
Feuerwehrleute lernen nähen
Küsten (hbi) Schon mehrfach wurde unser Landkreis von Hochwassern heimgesucht – zuletzt 2013. Bei aller Dramatik führen diese Situationen auch dazu, dass man immer professioneller mit einer solch bedrohlichen Lage umzugehen lernt. Mittlerweile sind die Aufgaben unter den Hilfskräften im Landkreis Lüchow-Dannenberg fest verteilt – jeder weiß, was er zu tun hat, wenn das Wasser wieder über die Deichkrone schwappt.
Zwei neue Funktioner aus den Reihen der FF Bergen/D in der Kreisfeuerwehr Lüchow-Dannenberg
Nachdem bereits etliche Kameraden und Kameradinnen diverse Aufgaben beim Landesfeuerwehrverband, Kreisfeuerwehrverband und auf Samtgemeindefeuerwehrebene seit längerem übernommen haben, werden zukünftig Kai Buchwald und Heiko Bieniußa in der technischen Einsatzleitung und Stabsabteilung der Kreisfeuerwehrbereitschaft 3 (im Katastrophenfall) verschiedene Führungsaufgaben übernehmen. Dieses wurde Gestern auf der Orts- und Gemeindebrandmeister-Dienstversammlung in Dannenberg bekannt gegeben.
Jahreshauptversammlung 2019
- Vier Ehrungen für 25 jährige Mitgliedschaften
- Dach der Fahrzeughalle und Abgasanlage wurde erneuert
- Warten auf den Startschuss für den Anbau (Sozialräume) des Gerätehauses
- 2018 wieder arbeitintensives Jahr für die FF Bergen/Dumme
Da das Schützenhaus verkauft wurde und die Käuferin das Schützenhaus nicht nutzt und dieses bereits wieder weiterverkaufen will, wurde aus Platzgründen entschieden, die diesjährige Jahreshauptversammlung im Bergener Feuerwehrgerätehaus (Fahrzeughalle) durchzuführen. Ortsbrandmeister Otmar Kandora konnte neben den vielen Mitgliedern der eigenen Wehr als Gäste Bergens Bürgermeisterin Heidi Schulz, von der Samtgemeinde-Verwaltung Matthias Brünicke sowie Abordnungen der FF Nienbergen und Salzwedel begrüßen.
News-Archiv
- 11. Platz für die Wettkampfgruppe beim Landesentscheid
- +++ LIVETICKER +++ Klein Meckelsen +++
- Ausbildung am Rettungsgerät
- Feuerwehren im Landkreis übten für die nächste Hochwasserlage
- Firefighter Stairrun Berlin 2018
- Heißausbildung in Loy
- HLF 10 in Bergen eingetroffen
- Jahreshauptversammlung 2016
- Jahreshauptversammlung 2017
- Jahreshauptversammlung 2018
- Kreisfeuerwehrtag 2018 - nichts zu holen für Bergen
- Mit der Feuerwehr nach Klein Meckelsen
- Neue T-Shirts für die Wettkampfgruppe
- Neues Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug (HLF 10) feierlich übergeben
- Platz 10 beim Landesvorentscheid
- Sponsor ermöglicht einheitliches Auftreten der 2. Wettkampfgruppe
- Sponsorentermine auf der Gewerbeschau 2017
- Wettkampfgruppe Bergen ist Vize-Kreismeister 2016
- Wettkampfgruppe erreichte einen guten dritten Platz bei den Kreiswettkämpfen 2017 in Küsten